Bitte wählen Sie Ihre Region, um relevante Linien und Informationen zu erhalten.
Navigieren Sie mit den Pfeiltasten nach links und rechts zwischen den Regionen. Verwenden Sie die Tabulatortaste, um durch die Linien innerhalb einer Region zu springen.
Fußball-EM 2024: Tipps für eine sichere Anreise mit der Bahn
Service
Vom 14. Juni bis zum 14. Juli 2024 findet die Fußball-EM in Deutschland statt. Damit alle Fußballfans sicher mit der Bahn an- und abreisen können, haben wir ein paar Tipps zusammengestellt.
1. Gut informiert ans Ziel
Plant eure Reise mit der Bahn im Voraus und informiert euch über aktuelle Fahrpläne. Beachtet die Anzeigen und Durchsagen im Bahnhof sowie die Informationen des Veranstalters.
2. Verantwortungsvoller Alkoholkonsum
Beachtet örtliche Beschränkungen und Verbote sowie die Vorschriften des
Jugendschutzes, die den Konsum für Minderjährige verbieten oder einschränken.
3. Waffen jeder Art sind bei öffentlichen Veranstaltungen verboten
Wenn ihr beobachtet, dass jemand eine Waffe mit sich führt, sprecht die Person nicht darauf an! Informiert stattdessen das Bahn- und Sicherheitspersonal oder die Polizei.
4. Vorsicht an der Bahnsteigkante
Bewegt euch grundsätzlich nur im mittleren Bereich des Bahnsteigs und
überquert die weiße Linie an der Bahnsteigkante erst, wenn der Zug angehalten hat. Betretet niemals die Gleise, ganz gleich ob im Bahnhof oder auf freier Strecke - das ist lebensgefährlich!
5. Auf Gepäck und Wertsachen achten
Lasst euer Gepäck nie unbeaufsichtigt. Achtet besonders im Gedränge,
auf eure Taschen und Wertsachen. Mehr Infos auf www.stop-pickpockets.eu.
6. Verwendet keine Pyrotechnik
So vermeidet ihr Gefahren für Leib und Leben.
7. Rücksichtnahme
Haltet Flucht- und Rettungswege sowie Ausgänge frei. Lasst immer erst Reisende aus der Bahn aussteigen, bevor ihr einsteigt. Nehmt insbesondere Rücksicht auf Frauen, Kinder und Reisende mit eingeschränkter Mobilität.
8. Kein aggressives Verhalten oder körperliche Gewalt
Respektiert alle Reisenden und Fans anderer Mannschaften. Meidet Konflikte und distanziert euch von Straftätern und gewaltbereiten Personen.
9. Achtung bei möglichen Gefahren
Seid aufmerksam und meldet verdächtige Aktivitäten, unbeaufsichtigte Gepäckstücke oder Notfälle umgehend dem Bahn- und Sicherheitspersonal
oder der Polizei. Die kostenfreie mehrsprachige Warn-App NINA warnt euch deutschlandweit und in eurer Region vor Gefahren.
10. Für den Notfall
Merkt euch die Notrufnummern:
110 – Notruf der Polizei,
112 – Rettungsdienst
Wenn ihr Opfer oder Zeuge einer Straftat geworden seid, wendet euch an die Polizei. Diese nimmt eure Anzeige auf und stellt euch Informationen über eure Rechte, zu weitergehenden Unterstützungsangeboten und möglichen Entschädigungsleistungen zur Verfügung. Weitere Informationen erhaltet ihr auf
www.bundespolizei.de/opferschutz.
Die NordWestBahn wünscht allen Fußballfans eine sichere An- und Abreise zu den Veranstaltungen der Europameisterschaft 2024!